WARUM… essen Chinesen mit Stäbchen?

Und warum? Weil sie nicht mit den Fingern essen wollen, natürlich!

Aber das ist ja auch der Grund, warum wir (normalerweise) mit Messer und Gabel essen. Zumindest, wenn das Essen rotglühend ist. Schließlich isst du oft ein doppeltes Sandwich mit deinen Händen. Hast du schon mal versucht, ein Sandwich mit Stäbchen zu essen? Elend. Zum Glück essen die Chinesen fast nie Brot.

Aber warum diese Stäbchen? Dafür gibt es viele Erklärungen. Zunächst einmal wird das Essen in China in mundgerechten Stücken serviert (und in körniger Form (Reis) und in Fäden (Nudeln, Nudeln, Bohnensprossen). All diese Dinge lassen sich leicht mit zwei Stäbchen aufheben. Versuch das doch mal mit einem Pizzastück oder einem Hamburger.

Aber das ist noch nicht alles: Mit einer Gabel lässt sich auch alles leicht einstechen und aufheben. Alles? Nein, nicht alles. Reiskörner und lange Stränge lassen sich nur schwer mit einer Gabel einstechen. Deshalb benutzen wir ein Messer: um die Körner und all diese schwierigen Dinge auf die Gabel zu schieben. Mit Stäbchen kannst du sogar ein einzelnes Reiskorn erwischen, aber das erfordert etwas Übung.

Also benutzen wir das Messer auch, um das Essen auf unserem Teller in die nötigen mundgerechten Stücke zu schneiden. Aber: Der chinesische Philosoph Konfuzius scheint Messer gehasst zu haben und weigerte sich, ein Messer – das Symbol für Gewalt – auf dem Tisch zu haben. Auf der anderen Seite fand er Holzstöcke akzeptabel. Man sagt also, dass die Idee, mit Stäbchen zu essen, ursprünglich von diesem Konfuzius stammt.

Aber: Früher wurden chinesische bzw. asiatische Speisen (vor allem Reis) immer in Blätter gewickelt und direkt im Feuer gekocht. Die Pakete waren dann so unglaublich heiß, dass sie mit Stäbchen aus den Flammen gefischt wurden. Und wenn du sowieso schon Stäbchen in der Hand hast, kannst du genauso gut weiter mit ihnen essen. Richtig?

Übrigens, wusstest du schon…
…warum viele Restaurants und Lieferservices verlangen, dass du die Stäbchen vor dem Servieren auseinander brichst? Nein? Sehr gut! Das musst du auch nicht!
Zuerst musst du den Teil abbrechen, der miteinander verbunden ist, den Block am Ende. Das ist der Block, in den du deine Stäbchen mit den Spitzen stecken kannst, wenn du nicht isst!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert