Du liebst asiatisches Essen, möchtest es aber so essen, wie es sein sollte – mit Stäbchen? Manche schwören darauf, dass es so besser schmeckt, und natürlich willst du es selbst probieren… ohne wie ein Idiot dazustehen. Wenn andere es tun, sieht es so einfach aus, aber wenn du es versuchst, fragst du am Ende immer nach einer Gabel. Hier erfährst du, wie du die Gabel hinter dir lassen kannst und mit Stäbchen ins Spiel kommst!
Methode 1: Manövrieren mit Stäbchen
Schritt 1
Greife den ersten Stock mit deinem Mittelfinger und deinem Daumen. Dieser Stock ist dein Anker – er darf sich nicht bewegen. Halte deine Hand steif, um einen festen Griff zu haben. Lass das breite Ende des Stocks in der Handmulde, wo sich Daumen und Zeigefinger treffen. Lege das schmale Ende zwischen die Basis deines Daumens und die Seite deines Zeigefingers. Es sollte so gut wie felsenfest sein. Es ist ein bisschen wie das Halten eines Stifts, nur etwas tiefer. Manche Menschen ziehen es vor, den Stock an der Seite des Ringfingers zu halten und ihn mit der Spitze des Zeigefingers zu fixieren.
Schritt 2
Halte den zweiten Stock mit deinem Mittelfinger und deinem Daumen. Das ist der Stock, der sich bewegen wird. Lege deinen Daumen über die Seite des zweiten Stocks, so dass er auf dem ersten Stock ruht. Passe deinen Griff an, bis er sich bequem anfühlt. Achte darauf, dass die schmalen Enden der Stäbchen bündig sind, damit sie sich nicht überkreuzen oder es unmöglich machen, dein Essen zu quetschen. Um sie gleichmäßig zu machen, klopfe sie einfach auf den Tisch. Es ist sehr schwierig, mit Stäbchen zu essen, die nicht gleich sind.
Schritt 3
Übe das Öffnen und Schließen der Stäbchen. Achte darauf, dass die breiten Enden kein „X“ bilden, denn dann ist es schwierig, dein Essen aufzuheben. Bewegt sich nur dein oberer Stock? Gut für dich! Versuche, die Stöcke etwas höher und niedriger zu halten und experimentiere damit, wie du den besten Griff bekommst. Manchen Menschen fällt es leichter, sie höher zu halten, andere bevorzugen es, sie tiefer zu halten.
Schritt 4
Fang an, Essen zu sammeln! Am einfachsten ist es, in einem Winkel von 45° zu arbeiten. Sobald du etwas fest im Griff hast, hebst du es hoch. Wenn es sich immer noch nicht sehr stabil anfühlt, legst du es ab und versuchst es erneut.
Sobald du Erfahrung mit einer bestimmten Art von Lebensmitteln hast, kannst du verschiedene Größen und Texturen ausprobieren. Wenn du wirklich selbstbewusst genug bist, kannst du anfangen, mit Nudeln zu üben!
Methode 2: Essstäbchen-Knigge
1
Kenne die Regeln für das Teilen von Essen. An asiatischen Tischen (egal ob zu Hause oder in einem Restaurant) werden große Schüsseln mit Essen geteilt. Es ist nicht höflich, mit Stäbchen etwas aus einer Schüssel zu nehmen, das du schon im Mund hattest! Du hast zwei Möglichkeiten:
Benutze ein gewöhnliches Paar Essstäbchen zum Servieren und berühre niemals deinen eigenen Teller (oder den eines anderen).
Greife es mit dem anderen Ende deiner Stäbchen (mit denen du nicht isst). Das ist das breite Ende deiner Stäbchen.
2
Wisse, was du mit deinen Stäbchen machst, wenn du nicht isst. Die Regeln für Stäbchen hören leider nicht auf, sobald du das Essen im Mund hast. Jede Kultur hat etwas andere Regeln, aber im Allgemeinen:
Stecke deine Stäbchen nie aufrecht in dein Essen. Das gilt als schlechtes Zeichen, weil es dem Verbrennen von Weihrauch bei einer Beerdigung ähnelt.
Klebe keine Essensreste auf die Spitze deines Stäbchens. Wenn es keinen anderen Weg gibt, scheint es eine gute Alternative zu sein, aber es wird als unhöflich angesehen.
Gib das Essen nicht von Stock zu Stock weiter. Das erinnert auch an Beerdigungsriten und wird als unhöfliches Tischverhalten angesehen.
Überkreuze niemals deine Stäbchen. Wenn du mit dem Essen fertig bist, lege sie parallel zueinander auf die linke Seite deines Tellers.
Du darfst mit deinen Stäbchen nicht auf andere zeigen. In asiatischen Kulturen ist es nicht angebracht, auf etwas zu zeigen, und das gilt auch für Stäbchen.
Diese Seite würde zu lang werden, wenn wir alle Regeln erklären müssten. Dies sind nur einige grundlegende Regeln.
3
Wenn du Reis isst, bereite dich darauf vor, zu schöpfen. Wenn dir eine Schüssel Reis vorgesetzt wird und du nur zwei dünne Bambusstäbe hast, kann es dir vorkommen, als wärst du in einem Ruderboot ohne Paddel. Aber es ist völlig akzeptabel (eigentlich sogar normal), die Schüssel zum Mund zu heben und von dort aus den Reis mit den Stäbchen hineinzustecken. Das sieht überhaupt nicht seltsam aus, sondern sehr routiniert!
Du fühlst dich vielleicht etwas unbeholfen, aber keine Sorge, so wird es gemacht. Natürlich musst du ihn nicht unkontrolliert hineinwerfen wie ein Höhlenmensch, sondern deine Schüssel richtig anheben, damit du den Reis nicht verschüttest.
Japan hat etwas strengere Regeln. Aber wenn du zum Beispiel in China, Taiwan oder Vietnam bist, kannst du es dir einfach in den Rachen schieben.
Du würdest gerne reisen, kannst aber nicht mit Stäbchen essen? Dann denke über ein anderes Urlaubsziel nach. Wie wäre es mit Irland? Hier kannst du den Great Glen Way wandern und mit Messer und Gabel essen.