Wenn es ums Essen geht, hat jede Kultur ihre eigenen Vorlieben und Eigenheiten. Um dir bei deiner Reise eine Hilfestellung zu geben, stellen wir dir hier unsere Favoriten vor:
Nudeln schlürfen in Japan
Stell dir vor, du sitzt in einem Restaurant, bestellst deine Lieblingsnudeln und schlürfst sie dann geräuschvoll auf. Das würde wahrscheinlich einige überraschte Blicke von anderen Gästen hervorrufen. Aber nicht in Japan! Hier wird es nicht nur akzeptiert, sondern sogar empfohlen, zu schlürfen. Das sollte den Geschmack der Nudeln verbessern und ist der beste Beweis dafür, dass das Essen gut schmeckt!
Sei vorsichtig mit Gabeln in Thailand
Dass eine Gabel beim Essen nützlich ist, ist für die meisten Menschen offensichtlich. In Thailand solltest du jedoch vorsichtig sein, wie du sie benutzt. Das Essen mit der Gabel in den Mund zu nehmen, wird in manchen Ländern nicht gemacht und kann sogar als unhöflich oder „minderwertig“ angesehen werden. Die Gabel wird nur benutzt, um das Essen auf den Löffel zu schieben. Nicht so effizient, aber er folgt den Etiketten.
Mit den Händen essen
…ist in vielen Kulturen des Nahen Ostens die normalste Sache der Welt. Aber nicht ohne Regeln! Nur die rechte Hand ist zum Essen gedacht, und das Aufnehmen von Essen mit der linken Hand gilt als Beleidigung für den Koch oder den Gastgeber.
Kein zusätzlicher Käse in Italien
Apropos Beleidigung der chef…. Es gibt Menschen, denen es peinlich ist, in einem Restaurant nach extra Salz und Pfeffer zu fragen. Die italienische Version davon ist die Bitte um zusätzlichen Käse: Wenn du das tust, beleidigst du den Koch oder die Köchin und stellst – vielleicht unbewusst – seine oder ihre Kochkünste in Frage.
Das Besteck in Russland ablecken
Leckst du immer dein Besteck ab, nachdem du fertig gegessen hast? Das macht man in Russland nicht. Die Russen denken, dass es einfach unhöflich ist, die letzten Reste von Messer und Gabel abzulecken. Ganz egal, wie gut das Essen ist!
Keine leeren Teller in China
Je nachdem, wo du hingehst, kann es als positiv oder unhöflich angesehen werden, deinen Teller komplett leer zu essen. In Japan und Indien gilt es als Tribut an die Köchin oder den Koch und zeigt, wie sehr du das Essen genossen hast. Aber das ist nicht überall der Fall. In China wird es als Zeichen dafür gesehen, dass der Gastgeber nicht genug gekocht hat und das Essen nicht ausreichend war.
Teezeit in England
Wenn du in Großbritannien Tee trinkst, musst du eine Menge Regeln beachten (die meisten haben mit dem Teelöffel zu tun). Wenn du zum Beispiel Tee umrührst, sollte der Löffel nicht die Seiten der Tasse berühren, damit er nicht klappert. Außerdem lässt du den Löffel beim Trinken nicht in der Tasse, sondern legst ihn ordentlich auf die Untertasse wie ein echter Teetrinker!
Noch ein Schluck?
Schenkst du dein Weinglas immer selbst ein? In Korea gilt es als sehr unhöflich, sich selbst ein Getränk einzuschenken. Die richtige Etikette ist, darauf zu warten, dass es jemand für dich tut, oder höflich nach einem weiteren Schluck zu fragen.